home

Menü

Bautagebuch Eintrag Nr. 5, Oktober 2024Stein für Stein – Ein Puzzle der besonderen Art

Nachdem das Schulhaus sorgfältig Stein für Stein abgetragen wurde, erfolgt nun der Wiederaufbau wie anno dazumal. Die beim Abbau nach Himmelsrichtung und Stockwerk getrennten und markierten Steine werden von ihrem Lager ausserhalb des Museums auf die Baustelle gebracht und dort sortiert. Dank der zuvor angefertigten Detailpläne können besonders markante Steine wieder an ihre ursprüngliche Position gebracht werden. Das ist vor allem an den Gebäudeecken wichtig, denn sie sind für die Statik des Schulhauses von grosser Bedeutung. Das Ganze gleicht einem riesigen Puzzle, bei dem mit Sorgfalt das Mauerwerk wieder zusammengesetzt wird.

Wir führen ein Bautagebuch und berichten laufend über die Translozierung, den Baufortschritt, die Baugeschichte, Hintergrundinformationen und viele weitere spannende Themen rund um dieses besondere Projekt.

Zum Bautagebuch
Mit der Translozierung vom Schulhaus aus Unterheid aus dem Jahr 1830 erweitert das Freilichtmuseum Ballenberg seine Sammlung.
  • Mit der Translozierung vom Schulhaus aus Unterheid aus dem Jahr 1830 erweitert das Freilichtmuseum Ballenberg seine Sammlung.
  • Mit der Translozierung vom Schulhaus aus Unterheid aus dem Jahr 1830 erweitert das Freilichtmuseum Ballenberg seine Sammlung.
  • Mit der Translozierung vom Schulhaus aus Unterheid aus dem Jahr 1830 erweitert das Freilichtmuseum Ballenberg seine Sammlung.
Quelleballenberg.ch

Ballenberg
Freilichtmuseum der Schweiz

Kurswesen
Museumsstrasse 100
CH-3858 Hofstetten bei Brienz

+41 33 952 80 40
info@ballenbergkurse.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
08.15 – 11.30 Uhr
13.30 – 16.30 Uhr

Folgen Sie uns