home

Menü

Imkern

Einige der kleinsten Tiere, die im Freilichtmuseum Ballenberg wohnen, sind die Bienen. Die Völker sind in verschiedenen Bienenhäusern auf dem Gelände zu Hause, das schönste ist das Bienenhäuschen aus Gwatt BE(383). Das Häuschen mit der reich verzierten Fassade und den aufgemalten Fensterchen sieht aus wie ein Puppenhaus. 

Im Freilichtmuseum Ballenberg werden über 200 Bauernhoftiere und verschiedene Schweizer Tierrassen gezeigt. Auch Bienenvölker beherbergt der Ballenberg.

Ausstellung zum Thema Bienen und Imkerei

Eine Ausstellung in der Stallscheune aus Faulensee BE (341) zeigt viele Besonderheiten aus dem komplexen Leben der Bienen und thematisiert die Entwicklung der Imkerei. Die Bienen spielten seit eh und je eine zentrale Rolle in der Landwirtschaft nicht nur für die Produktion von Honig, Wachs und anderen Naturprodukten wie Gelée Royale, sondern vor allem für die Bestäubung der Blüten. Die Honigbienen sind die wichtigsten Bestäuber von Obst- und Beerenkulturen sowie von Wildpflanzen.

In der Stallscheune aus Faulensee sind auch einige Bienenvölker beheimatet. In regelmässigen Abständen präsentieren die Ballenberg-Imker dort verschiedene Arbeitsschritte.

Ballenberg
Freilichtmuseum der Schweiz

Kurswesen
Museumsstrasse 100
CH-3858 Hofstetten bei Brienz

+41 33 952 80 40
info@ballenbergkurse.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
08.15 – 11.30 Uhr
13.30 – 16.30 Uhr

Folgen Sie uns