Das sind unsere aktuellen Kurse. Lassen Sie sich inspirieren - viel Spass! Weitere Kurse finden Sie im Kursangebot.
Im Freilichtmuseum Ballenberg wird im Gutshof Novazzano eine Seidenraupenzucht betrieben, in der die einzelnen Phasen der Seidengewinnung veranschaulicht werden.
Parallel zu den Seidentagen findet ein Spinnkurs im Kurszentrum zum Thema Seide statt. Während zwei Tagen lernen wir verschiedene Seidenarten sowie deren Gewinnung kennen und beschäftigen uns mit den unterschiedlichsten spinnbaren Endprodukten.
Im Kurs nehmen wir am ersten Tag Materialien wie Seidencocons, Kammzüge, Seidenhankies und passende Spinntechniken genauer unter die Lupe. Am zweiten Kurstag kombinieren wir Seide mit anderen Fasern und experimentieren mit kreativen Verarbeitungstechniken.
Voraussetzung: wenig Spinnerfahrung, Interesse an Seide
Im Kurs erlernen Sie die Grundkenntnisse des beliebten, staubfreien Frischholzdrechselns und erhalten vertiefte Informationen zu den verschiedenen Drechslerwerkzeugen und Spannfuttern. Sie üben das Frischholzdrechseln in Längs- und Querholzbearbeitung und lassen dabei Schalen und Vasen entstehen.
Wie wird ein traditioneller Besen gebunden? Kursleiter Max Wirz zeigt es Ihnen. Die Birkenreiser, die dazu verwendet werden, stammen aus den lokalen Wäldern. Im Kurs lernen Sie die Technik, um die feinen Zweige zu einem robusten Besen zu binden, den Sie im Alltag verwenden können.
Am zweitägigen Kurs lernen Sie die Herstellung von Dachschindeln nach traditioneller Brienzer Art. Sie feilen an Ihrer Technik und üben das fachgerechte Verlegen der Schindeln anschliessend auf einem Gebäudedach im Freilichtmuseum Ballenberg.