Das sind unsere aktuellen Kurse. Lassen Sie sich inspirieren - viel Spass! Weitere Kurse finden Sie im Kursangebot.
Mit dem Damaszenerstahl erfährt die alte Technik des Feuerschweissens ein Revival. Im dreitägigen Kurs erhalten Sie eine Einführung in die Grundkenntnisse der Feuerschweisstechnik und gestalten ein Musterbild für eine Klinge.
Vorkenntnisse: Besuch des Grundkurs Schmieden oder Erfahrung im Schmieden.
Im Flussbett eines Gebirgsbachs suchen Sie ein knorriges, ver- und ausgewaschenes Holzstück. Nach der Bergung und der ersten Reinigung bearbeiten Sie dieses mit Raspeln, Feilen, Schnitzeisen und Schleifpapier zu einer einzigartigen Skulptur und vollenden Ihr Werk mit einem passenden Sockel. Lassen Sie sich beim Gestaltungprozess von den Eindrücken der Oberländer Natur inspirieren.
Sie erhalten einen Einblick in das traditionelle Spinnen von Wolle und lernen die wichtigsten Schafrassen kennen. Sie erfahren, dass Wolle nicht gleich Wolle ist und wie unterschiedlich sie in der Verarbeitung sein kann. Sie lernen die Wolle kämmen, das Kammgarn spinnen und die Herstellung des eigenen Kammzuges.
Tauchen Sie ein in eines der Teilgebiete der handwerklichen Buchbinderei. Lernen Sie den Aufbau der gefügten Schachtel mit Deckel oder Klappschachtel kennen. Erfahren Sie Wissenswertes über Papier, Karton, Gewebe und Leim. Sie fertigen von Hand mit Hilfe von Werkzeugen wie Falzbein, Cutter, Schere und Pinsel Schachteln an.
Im fünftägigen Kurs lernen Sie das traditionelle Handwerk des Polsterns kennen. Am Beispiel eines Hockers erlernen Sie die Techniken, die es zum Polstern und Beziehen braucht. Unter fachkundiger Anleitung spannen Sie den Federgrund, schnüren die Stahlfedern und bauen die traditionelle Polsterung auf.
Im fünftägigen Kurs lernen Sie das Handwerk Drechseln kennen und üben anhand praktischer Arbeiten, wie die Werkzeuge richtig benutzt werden. Der Fokus liegt dabei auf Lang- und Querholz, woraus Kreisel, Figuren und Deckeldosen sowie Schalen und Teller gedrechselt werden. In einer kurzen Einführung erfahren Sie, was es bei den verschiedenen Holzarten zu beachten gilt, wie Werkzeuge geschliffen und Oberflächen behandelt werden.
Im Kurs erlernen Sie die Grundkenntnisse des beliebten, staubfreien Frischholzdrechselns und erhalten vertiefte Informationen zu den verschiedenen Drechslerwerkzeugen und Spannfuttern. Sie üben das Frischholzdrechseln in Längs- und Querholzbearbeitung und lassen dabei Schalen und Vasen entstehen.
Im zweitägigen Kurs erhalten Sie einen Einblick in das Drechselhandwerk und lernen an professionellen Drechselbänken die Grundlagen und einfache Techniken. Dazu üben Sie mit Lang- und Querholz und lassen Ihre ersten Objekte entstehen.
Im Kurs lernen Sie einfache Drechseltechniken und drechseln Grundformen wie Zwirbel oder Dosen.