home

Menü

< Startseite

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Bitte lesen Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Ballenberg-Kurse vor Ihrer Kursbuchung aufmerksam durch.

Besuchen Sie den Kurs Buchbinden im Kurszentrum Ballenberg.

Stand November 2020

Geltungsbereich der AGB

Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB’s) gelten für allen Teilnehmenden aller Kurse, Veranstaltungen und Exkursionen, die von den Ballenberg-Kursen veranstaltet werden. Die AGB beruhen auf Schweizer Recht und gelten sowohl im In- wie Ausland.

Anmeldung und Kursgebühren

Die Anmeldung, egal ob mündlich oder schriftlich, zu einem Kurs gilt als verbindliche sobald vom Veranstalter schriftlich bestätigt.

Die Preisangaben zu den Angeboten der Ballenberg-Kurse sind ausschliesslich in Schweizer Franken (CHF). Das Kurszentrum Ballenberg ist nicht Mehrwertsteuerpflichtig, deshalb wird auf die Kurskosten weder eine MWST erhoben noch ausgewiesen. Alle bestätigten Kursanmeldungen haben für den Kursteilnehmenden eine Rechnungsstellung zur Folge. Der auf der Rechnung aufgeführte Zahlungstermin ist verbindlich. Die Anmeldung verpflichtet zur Zahlung des Kursgeldes.

Materialgeld

Die Kosten für das eingeplante Material werden im Vorfeld verrechnet. Werden auf Wunsch der Teilnehmenden Personen zusätzliche Materialkosten generiert, oder wird das Material nach Aufwand berechnet, wird dieses nachträglich verrechnet oder bar einkassiert.

Kursorganisation

Die Ballenberg-Kurse behalten sich vor, den Durchführungsort zu ändern und beim Ausfall der Kursleitung einen Kursleiterwechsel vorzunehmen oder eine Stellvertretung einzusetzen.

Kursdurchführung

Die Kurse werden mit einer minimalen und einer maximalen Teilnehmerzahl festgelegt. Die Anmeldungen werden, unter Vorbehalt der rechtzeitigen Zahlung, in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Über die Durchführung des Kurses entscheiden die Ballenberg-Kurse drei bis vier Wochen vor Kursbeginn. Bei einer ungenügenden Anzahl Anmeldungen behalten sich die Ballenberg-Kurse vor, den Kurs abzusagen oder, nach Rücksprache und Einverständnis der angemeldeten Kursteilnehmenden, das Kursgeld anteilsmässig zu erhöhen oder, wo sinnvoll, die Dauer des Kurses zu reduzieren.

Kursausschluss

Die Ballenberg-Kurse behalten sich vor, einen oder mehrere Kursteilnehmer unter Begründung von einem Kurs auszuschliessen. Gründe sind u.a. Nichtbezahlung des Kursgeldes, Ehrverletzung, Belästigung, vorsätzliche Sachbeschädigung, massive Störung des Unterrichts usw.

In diesem Fall ist das ganze Kursgeld geschuldet, d.h. es erfolgt weder eine anteilsmässige Rückerstattung noch ein Erlass des Kursgeldes.

Nicht besuchte Einheiten

Nicht besuchte Module/Einheiten/Einzeltage können nicht nachgeholt werden und werden nicht rückerstattet.

Abmeldung

Eine Abmeldung ist mit administrativem und organisatorischem Aufwand verbunden. Eine Abmeldung muss schriftlich erfolgen. Beim Datum gilt der Poststempel bzw. das Emaildatum. Das Nichtbezahlen des Kursgeldes gilt nicht als Abmeldung.

Es gelten, ab dem Zeitpunkt der Anmeldung, folgende, nicht verhandelbare, Rückerstattungsgebühren:

  • bis 28 Tage vor Kursbeginn: CHF 75 Bearbeitungsgebühr
  • bis 21 Tage vor Kursbeginn: 20% der Kurskosten, mindestens CHF 100 Bearbeitungsgebühr
  • bis 14 Tage vor Kursbeginn: 40% der Kurskosten, mindestens CHF 150 Bearbeitungsgebühr
  • bis 7 Tage vor Kursbeginn, «No-show»: 100% der Kurs- und Materialkosten, keine Rückerstattung

Wir empfehlen den Teilnehmenden den Abschluss einer spezifischen Annullationskostenversicherung.

Die Ballenberg-Kurse behalten sich vor, Forderungen von Dritten für Übernachtung, Verpflegung, Reise usw. zu verrechnen.

Haftung

Für alle von den Ballenberg-Kursen organisierten Kurse und Veranstaltungen schliesst das Kurszentrum Ballenberg jegliche Haftung für entstandene Schäden aus. Die Teilnehmenden sind für eine ausreichende Versicherungsdeckung selber verantwortlich. Das Benutzen des Kurszentrums erfolgt auf eigene Gefahr und lehnt jegliche Haftung für Diebstahl und Verlust von Gegenständen ab.

Ausgeliehenes Material muss bis spätestens dem schriftlich vereinbarten Zeitpunkt retourniert werden.

Datenschutz

Die Datenschutzerklärung ist Bestandteil der AGBs. Mit unserer Datenschutzerklärung informieren wir über die Bearbeitung von Personendaten in den Ballenberg-Kursen. Die Datenbearbeitung so durchzuführen, um die gesetzliche Geheimhaltungspflichten einzuhalten (Art. 9 Abs. 1 DSG). Sie sorgt auch für die gebotene Behandlung von besonders schützenswerten Personendaten (Art. 5 lit. c DSG). Die Ballenberg-Kurse beachten alle Grundsätze der gesetzmässigen, sicheren und ordnungsgemässen Datenbearbeitung.

Programm- und Preisänderungen

Die Ballenberg-Kurse behalten sich vor, jederzeit und ohne Vorwarnung Programm- und Preisänderungen, sowie Änderungen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, vorzunehmen.

Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Anwendbares Recht für beide Parteien (Ballenberg-Kurse respektive Kursteilnehmende) ist einzig das Schweizerische Recht. Gerichtsstand ist Thun/Kanton Bern.

Ballenberg
Freilichtmuseum der Schweiz

Ballenberg-Kurse
Museumsstrasse 100
CH-3858 Hofstetten bei Brienz

+41 33 952 80 40
info@ballenbergkurse.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
08.15 – 11.30 Uhr
13.30 – 16.30 Uhr

Folgen Sie uns