Sie tauchen in das traditionelle Handwerk des Bleiverglasens ein. Was im Mittelalter die einzige Lösung für die Herstellung von grossen Glasflächen - insbesondere für Kirchenfenster - war, wird heute vor allem für künstlerische Arbeiten verwendet. Beim Bleiverglasen werden kleine, oftmals mundgeblasene Glasstücke mit Blei ummantelt und zu grösseren Flächen zusammengefügt. Im Kurs lernen Sie, mit den Materialien Glas und Blei umzugehen und verlöten Ihr eigenes, kleines Fenster.
Beim Bleiverglasen ummanteln Sie kleine Glasstücke mit Blei und verlöten sie zu einem farbigen Fenster.
o Kostenloser Parkplatz
o Willkommens-Kaffee / -Tee
o Freier Eintritt ins Freilichtmuseum Ballenberg