home

Menü

< Startseite

Spinnen - Streichgarn Grundkurs

Freie Plätze
Kursnummer 25.985.021
28. - 29. März 2025
Freitag, 9.00 Uhr
Kurszentrum Ballenberg
Sibylle Peter
CHF 330.00
zuzüglich Material CHF 30

Streichgarn ist ein klassisches Garn. Im Gegensatz zum Kammgarn werden die Fasern nicht gekämmt, sondern kardiert, d. h. die Fasern zeigen in alle Richtungen. Streichgarn ist luftig weich und v. a. isolierend warm. Garne aus Shetland sind typische Streichgarne.
Nicht nur das Resultat, auch die Spinntechniken unterscheiden sich beim Handspinnen. Streichgarn wird typischerweise mit dem langen Auszug hergestellt, wobei der englische lange Auszug die Königsdisziplin darstellt. Das ist eine sehr produktive Spinntechnik, die im Repertoire jeder Spinnerin/jedes Spinners vorhanden sein sollte (nicht zuletzt, weil sie sich auch gut zum Verspinnen von sehr kurzen Fasern wie Baumwolle oder Kaschmir eignet).
Weil sehr gut auch kürzere Fasern verwendet werden können, eignet sich diese Technik auch sehr gut zum Verspinnen von Wolle lokaler Schafrassen. Wir üben mit Wolle von Bündner Oberländer Schafen, einer Pro Spezie Rara Rasse bevor wir dann zu anderen Fasern übergehen und uns auch an Schweizer Alpakafasern versuchen.

Seite teilen:
Besuchen Sie den Kurs Spinnen – Streichgarn im Kurszentrum Ballenberg.

Kursinhalt

  • Theorie und Überblick über die Streichgarnherstellung
  • Verschiedene Techniken des langen Auszugs, inklusive des englischen langen Auszugs
  • Faservorbereitung mit Handkarden, Kardierbrett und Trommelkarde

Lernziel

  • Sie kennen die Einsatzgebiete und Verwendung von Streichgarn.
  • Sie kennen die Unterschiede zwischen Streich- und Kammgarn.
  • Sie können das Spinnrad zum Spinnen von Streichgarn richtig einstellen.
  • Sie kennen verschiedene Techniken des langen Auszugs und können mit ihnen Streichgarn herstellen.
  • Sie können aus Locken die richtige Faservorbereitung zum Spinnen von Streichgarn erarbeiten.
  • Sie können Streichgarne richtig verzwirnen.
  • Sie wissen, wie Streichgarne richtig fertiggestellt werden.

Voraussetzung

Sie können am Spinnrad einen Faden spinnen (z. B. Schnupperkurs Spinnen).

Teilnehmerzahl

Max. 8 Personen

Vom Teilnehmer zum Kurs mitzubringen

  • Spinnrad und Handkarden (falls vorhanden)
  • Ev. Spinnschürze
  • Notizpapier

Dauer

  • 2 Kurstage
  • Kursbeginn am ersten Tag um 9.00h
  • Total ca. 14 Stunden

Zielgruppe

  • Alle, die bereits einen Faden spinnen können.
  • Alle, die gerne weiche luftige Garne spinnen können wollen.
  • Alle, die gerne Garne spinnen können wollen, die ideal für Fair Isle Stricken sind.
  • Alle, die gerne lokale Wolle verarbeiten wollen.

Besuchen Sie den Kurs Spinnen – Grundkurs Kammgarn im Kurszentrum Ballenberg.

Im Preis inklusiv

  • Kostenloser Parkplatz
  • Willkommens-Kaffee / -Tee
  • Freier Eintritt ins Freilichtmuseum Ballenberg

Diese Kurse könnten Sie auch interessieren


Weiter zu

Ballenberg
Freilichtmuseum der Schweiz

Kurswesen
Museumsstrasse 100
CH-3858 Hofstetten bei Brienz

+41 33 952 80 40
info@ballenbergkurse.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
08.15 – 11.30 Uhr
13.30 – 16.30 Uhr

Folgen Sie uns