Entdecken und erleben Sie die pure Natur im Freilichtmuseum Ballenberg
Der Ballenberg ohne die grünen Felder und Wiesen, die blühenden Bauergärten und die belebenden Wälder wäre nur halb so idyllisch und wohltuend. 2025 macht der Ballenberg die Vielfalt der Natur noch sicht- und erlebbarer. Der Ballenberg blüht! Freuen Sie sich auf eine spannende Ballenberg-Saison 2025, die ganz im Zeichen der Biodiversität steht. Lassen Sie sich von einer Pflanzenwelt begeistern, die gerecht, klug und glücklich macht.
Entlang des 10 km langen Entdeckerwegs des Freilichtmuseums erwartet Sie weit mehr als nur historische Architektur, traditionelles Handwerk und Bauernhoftiere. An neun Stationen wird die Vielfalt des Lebens und ihre Verbindung zur Kulturlandschaft und Baukultur greifbar. Erleben Sie, wie Natur und Mensch seit Jahrhunderten zusammenwirken und wie Landschaftspflege die Biodiversität fördern kann.
Stationen auf dem Entdeckerweg
Jede Station lädt dazu ein, aktiv zu werden und unsere Umwelt zu bewahren. Besuchen Sie unser Freilichtmuseum und entdecken Sie, wie wertvoll diese Lebensräume für die Natur und Menschen sind!
Die Stationen wurden in Zusammenarbeit mit dem Forum Biodiversität der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) entwickelt – für ein unvergessliches Erlebnis voller Wissen und Inspiration.
Seit langem pflegen wir mit Leidenschaft Bauerngärten und Kulturlandschaften, stets mit einem Fokus auf nachhaltige Landwirtschaft. Unsere Ansätze kombinieren extensive Bewirtschaftung mit regenerativen Methoden und biodiversitätsfördernden Massnahmen – so schaffen wir die perfekte Balance zwischen Tradition und Natur und sichern eine nachhaltige Zukunft.
Eine im Sommer 2023 durchgeführte Untersuchung des Forums Biodiversität Schweiz hat gezeigt, dass der Ballenberg bereits eine beeindruckende Artenvielfalt beheimatet. Gleichzeitig birgt das Gelände enormes Potenzial, diese Biodiversität weiter auszubauen und so einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der Natur zu leisten.
Erleben Sie 2025 den Ballenberg in voller Blüte! Lassen Sie sich von der Natur und den historischen Schätzen des Freilichtmuseums begeistern und geniessen Sie einen Tag inmitten von Schweizer Geschichte, Blumen, Pflanzen und Biodiversität. Machen Sie einen Ausflug, der nicht nur der Seele guttut, sondern auch Inspirationen für einen wichtigen Beitrag zum Erhalt unserer Umwelt mit auf den Weg gibt.
Das Forum Biodiversität Schweiz trägt als schweizweite Wissenschaftsplattform dazu bei, dass die Biodiversität und ihre Leistungen in der Schweiz langfristig erhalten bleiben. Es fördert die wissenschaftlichen Grundlagen zum Verständnis der Biodiversität und bringt die aktuellsten Erkenntnisse und Handlungsmöglichkeiten rund um die Förderung der Biodiversität in die politische und öffentliche Diskussion der Schweiz ein. Dazu stärkt das Forum den Dialog zwischen Wissenschaft, Verwaltung, Naturschutzpraxis, Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit.
Das Forum Biodiversität ist Teil der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT), welche sich für eine nachhaltige Gesellschaft und Wissenschaft einsetzt.