Alpen erkunden, Zusammenhänge verstehen und verantwortungsvolles Handeln fördern. Entdecken Sie mit Ihrer Schulklasse Nachhaltigkeitsthemen im UNESCO-Weltnaturerbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch (SAJA) und im Freilichtmuseum Ballenberg (FLM).

Stufe
Ab Zyklus 2 bis SekII/BFS – deutschsprachig
Ort
Hofstetten b. Brienz, Grindelwald, Naters und Aletschwald
Datum
Von Juni bis Ende September
Buchbar ist jeweils eine komplette Woche
Kosten
Max. 30 CHF pro Person und Tag (exkl. Transport zu den Institutionen, Verpflegung und ggf. Unterkunft)
Info
Die Nachhaltigkeitswoche dauert 4-5 Tage und wird als Projektwoche durchgeführt (Empfehlungen für passende Schulunterkünfte ggf. auf Anfrage). Ein Lehrdossier dient zur Vor- und Nachbereitung im Schulzimmer.
Anmeldung und weitere Informationen
alexander.schuermann@ballenberg.ch
Von der Entstehung der Alpen zum Gletscher, von der Besiedlung durch den Menschen zur Landschaftspflege, vom Foodwaste zum eigenen Süppchen. Gemeinsam knüpfen wir Gedankenstränge, die uns eine persönliche und regionale Einflussnahme auf globale Themen ermöglichen. Durch die Zusammenarbeit des Freilichtmuseums Ballenberg (FLM) und des UNESCO-Weltnaturerbes Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch (SAJA) werden kleine und grosse Zusammenhänge gemeinsam und in Abhängigkeit zueinander gedacht.
Orientiert am Lehrplan21 und BNE werden der nächsten Generation Chancen und Herausforderungen im Alpenraum – unter anderem im Zusammenhang mit dem Klimawandel, der Biodiversitäts- oder Energiekrise – aufgezeigt. Diese Verbindung von Wissen und Erlebnissen eröffnet bei den Jugendlichen an ausserschulischen Lernorten einen neuen Zugang zu den reichen Schätzen, fördert das Verständnis und den Erwerb von wertvollen Kompetenzen. Die Nachhaltigkeitswoche dauert insgesamt vier Tage. Zudem dienen ergänzende Unterlagen der Vor- und Nachbereitung im Schulzimmer.

