Schon ab 10 Franken im Monat werden Sie Patin oder Pate des traditionellen Handwerks auf dem Ballenberg; Ihr persönlicher Beitrag für die Zukunft des Handwerks und ein lebendiges Freilichtmuseum für Gross und Klein.
Auf dem Ballenberg werden für Besucherinnen und Besucher mehr als 30 alte Handwerksberufe aktiv vermittelt. Dabei können Kinder und Erwachsene bei einzelnen Berufen auch selbst Hand anlegen.
Sie erhalten damit einen Einblick und ein Verständnis für das traditionelle Handwerk sowie deren wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung in der bäuerlich-gewerblichen Schweiz. Und wenn Kinder damit eine Faszination für ein Handwerk entwickeln und sich diese in der Berufswahl niederschlägt, freut das alle ganz besonders.
Die bis zu 80 internen und externen Handwerkerinnen und Handwerker stellen dabei auch wertvolle Produkte für den Museumsbetrieb, den Unterhalt der historischen Gebäude und die Ausstellungen her.
So macht das Handwerk den Ballenberg attraktiv und erlebnisreich. Das Freilichtmuseum und das Kurszentrum leisten einen wertvollen Beitrag, alte und bedrohte Handwerke für künftige Generationen zu erhalten und ein wertvolles Stück Schweizer Identität zu sichern.
Als Dank erhalten Sie von uns:
Schon ab 10 Franken im Monat werden Sie Patin oder Pate des traditionellen Handwerks auf dem Ballenberg; Ihr persönlicher Beitrag für die Zukunft des Handwerks und ein lebendiges Freilichtmuseum für Gross und Klein.
Patenschaftsbeiträge werden für das Handwerk im Freilichtmuseum verwendet und sind ein wichtiger Beitrag an die umfangreichen jährlichen Kosten für Material und Personal.
Die Verwendung ist nicht an ein einzelnes Handwerk gebunden.
Wählen Sie aus, welches Handwerk Sie gerne unterstützen möchten. Nach Eingang Ihrer Anmeldung als Patin oder Pate erhalten Sie von uns alle weiteren Unterlagen per Post zugestellt.
Blaser Heinrich
Blaser Bernadette
Brack Christin
Bräker-Kaufmann Urs u. Cornelia
Browne Martin
Brügger Hansueli und Stefanie
Brügger Schneider Beatrice
Brunner Hans-Peter
Deaney Georgina
Dietrich-Spring Daniela
Engert Cilgia
Fischer-Kleiber Ruedi
Frei Bruno
Gittermann Matthias
Gossweiler Agatha M.
Grindat Marcel
Grossenbacher Dora
Habegger Markus
Haselbach Olivia
Howald-Castelli Pascal
Hügli-Wisler Peter und Gerda
Hürzeler-Borner Herbert
Iseli Gertrud
Izzo Gennaro
Jakob Rosmarie
Jaquet Virginie
Jaus Siegfried André
Jünger Manfred
Kissling Christiane
Kissling Hans
Klopfenstein Jürg
Kupferschmid Peter
Kuster Doris
Lozza-Portmann Brigitte und Paul
Messerli Christoph
Meyer-Köpfli Elsbeth
Meyer-Zemp Fritz
Mischler Weber Kathrin
Mösching Esther
Mottet-Kobler Humbert
Nydegger Eva
Oertli-Hübscher Ernst
Oggenfuss Heidi
Portmann Ernst
Pretterklieber Claire
Rast-Bieri Stefan
Schaller Andreas
Schedler Martina
Schiesser-Gabi Pili
Schindler Kurt
Schmid-Dalle Carbonare Martin
Stadelmann Andrea
Strasser Manuel
Voegeli Fred
Voegelin-Baumann Jürg und Regina
Wick-Eichmann Helena
Wicki Manuel
Wicki Bernhard
Widmer-Künzli Beat und Yvonne
Wyss Martin und Käthi
Zimmermann René
Zosso Gabrielle