Im Kurszentrum Ballenberg rattern im Sommer die Webstühle und die Webrahmen werden eingespannt. Die Grundlagen zum Weben, die traditionelle Herstellung von gewebten Artikeln und das experimentelle Arbeiten stehen im Zentrum des diesjährigen Websommers.
Im Kurszentrum Ballenberg rattern im Sommer wieder die Webstühle.
Das Weben mit dem Naturmaterial Leinen zählt genauso dazu, wie das Uminterpretieren von architektonischen Komponenten aus dem Freilichtmuseum Ballenberg in Textile Strukturen. Die alten Textilien erhalten als Rework ein neues Teppich-Leben und beim Erforschen von antiken Musterbüchern aus dem Kurszentrum Ballenberg-Archiv entstehen spannende Rekreationen.
Egal ob Anfänger/innen oder Fortgeschrittene, mit oder ohne eigenem Webstuhl: Das Kursprogramm bietet für alle Interessierten spannende Möglichkeiten.
Lust auf Weben? Buchen Sie Ihren nächsten Handwerkskurs.